praxis
Berlin-Schöneberg
Praxis in Berlin-Schöneberg
Schwerpunkt Augenheilkunde
Akazienstraße 31
10823 Berlin (Schöneberg)
Telefon: 030 7812611
E-Mail: info@augen-schoeneberg.de
Sprechzeiten
Bitte beachten Sie (weiter unten) die eventuell tagesaktuell abweichenden Sprechzeiten.
Allgemeine Sprechstunde
Mo | 13 – 18 Uhr |
Di |
8.30 – 13.30 Uhr 14 – 18 Uhr |
Mi | 8.30 – 13.30 Uhr |
Do | 13 – 18 Uhr |
Privatsprechstunde
Di | 14– 18 Uhr |
Terminvereinbarung
Durch Terminvergabe bemühen wir uns, die Wartezeiten möglichst gering zu halten.
Selbstverständlich werden Notfälle, Unfälle und akute Erkrankungen jederzeit nach telefonischer Anmeldung angenommen.
Wir bitten um Verständnis, wenn dadurch die Behandlungsreihenfolge nicht immer eingehalten werden kann.
Abweichende Sprechzeiten
Liebe Patientinnen und Patienten,
in dem Zeitraum bis zum 31.März 2023 ist dieser Standort geschlossen.
Bitte wenden Sie sich mit Nofällen an unsere Praxis am Teltower Damm 15, Sie erreichen uns telefonisch unter der 030 80581111 oder über das Kontaktformular.
Ihr Praxisteam
Räume / Lage
Akazienstraße 31
Eingang in der Hofeinfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: U7 Eisenacher Straße, Kleistpark
S-Bahn: S1 Julius-Leber-Brücke
Busse: Kaiser-Wilhelm-Platz M48, M85, 104, 106, 187, 204
Schwerpunkte der Praxis
Geschichte
Die Geschichte dieses Standortes wird in Kürze hinzugefügt.
Hinweise
Individuelle Gesundheitsleistungen
Unser oberstes Ziel ist die Erhaltung Ihres Sehvermögens und Ihrer Selbständigkeit bis ins hohe Alter. Dazu ist es besonders wichtig, Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sowie Ihnen ein Verständnis für die zugrunde liegenden Ursachen zu vermitteln.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind durch den Gesetzgeber dazu verpflichtet, die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung in einem ausreichenden Rahmen sicherzustellen.
Viele neue diagnostische und therapeutische Verfahren sind bisher leider nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten, so dass die GKV die dafür anfallenden Kosten nicht übernehmen darf.
Damit Sie dennoch am technischen und medizinischen Fortschritt teilhaben können, bieten wir auf Wunsch individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, für die Sie selbst aufkommen müssen.
Wir bieten folgende individuelle Gesundheitsleistungen an.