Ärztinnen

Dr. med. Mirjam Gross, Fachärztin für Augenheilkunde

Dr. med. Mirjam Gross

Fachärztin für Augenheilkunde

Augenchirurgin für Grauen Star, Grünen Star und IVOM
Spezialistin für Netzhauterkrankungen, Lasertherapie

Operative Schwerpunkte

  • ambulante Katarakt Operationen
  • minimal invasive Glaukomchirurgie
  • Intravitreale Injektionen
  • Lasertherapie

Konservative Schwerpunkte

  • Erworbene und vererbte Netzhauterkrankungen
  • Therapie des trockenen Auges (MDD)

Qualifikationen

  • April 2008  Weiterbildungsbefugnis auf dem Gebiet Augenheilkunde für 24 Monate, erteilt von der Ärztekammer Berlin
  • Mai 1997  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
  • Jan. 1998-Juni 1998  Research Fellow, Center for Macular Degeneration, Department of Ophthalmology and Visual Sciences, University of Iowa, Prof. Greg Hageman & Prof. Ed Stone.
  • 1992-1994  Fellowship in Medical Retina, Clinical Research Fellow bei Prof. Alan C. Bird, Medical Retina Department, Moorfields Eye Hospital, Institute of Ophthalmology, University of London, UK.
  • 1989-1990  Research Fellow, Abteilungen für Augenheilkunde und Pathologie, University of California, San Francisco, USA. Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft -Gr 1007/1-1-
  • Mai 1989  Promotion „magna cum laude“ an der Freien Universität Berlin zum Thema:  „Hemmung der Immunreaktion vom verzögerten Typ mit monoklonalen Antiköpern gegen den Interleukin-2 Rezeptor”; Institut für Immunologie, Direktor: Prof. Tibor Diamantstein.

Beruflicher Werdegang

  • 1980  High School Diploma, George School, Newtown, Pennsylvania, USA
  • 1981  Abitur am Arndt-Gymnasium Dahlem, Berlin
  • 1982-1988  Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin
  • Mai 1988  Approbation als Ärztin
  • 1987/1988  Foreign Medical Graduates Examination in the Medical Sciences: Clinical and Basic Science Component
  • Juli 1988  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin, Kommissarischer Leiter: Prof. Friedrich Hoffmann
  • 1989-1997  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin, Direktor: Prof. Michael Foerster
  • 1991/1992  Erziehungszeit
  • 1994/1995  Erziehungszeit
  • Mai 1997  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde
  • Juli 1998  Niederlassung als Fachärztin für Augenheilkunde

Mitgliedschaften

  • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
  • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Kommission für Qualitätskontrolle für die photodynamische Therapie der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
Dr. med. Sibylle Erdmann, Fachärztin für Augenheilkunde

Dr. med. Daniela Eckstein

Fachärztin für Augenheilkunde

Spezialistin für IVOM und Netzhauterkrankungen, Lasertherapie, Kindersprechstunde und Notfallversorgung

Operative Schwerpunkte

  • Intravitreale Injektionen
  • Lasertherapie

Konservative Schwerpunkte

  • Erworbene und vererbte Netzhauterkrankungen
  • Glaukom Diagnostik und Vorsorge (Grüner Star)
  • Kindersprechstunde
  • Notfallversorgung

Qualifikationen

  • 2022 Ernennung zur Fachärztin für Augenheilkunde durch die Ärztekammer Berlin
  • 2018 Master of Science (M.Sc. Public Health)
  • 2015 Promotion „summa cum laude“ als Doktorandin am Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Betreuung: Prof. Dr. H. Biebermann

Beruflicher Werdegang

  • 2007-2014 Studium der Humanmedizin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • 2014 Approbation als Ärztin durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
  • 2014-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin und Campus Virchow Klinikum, Direktorin: Prof. Dr. Antonia Joussen
  • 2016-2018 Masterstudium an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management
  • 2022-2023 angestellte Fachärztin für Augenheilkunde in verschiedenen MVZ/Praxen Raum Berlin
  • Seit November 2024 angestellte Fachärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. Mirjam Gross

Mitgliedschaften

  • European Glaucoma Society
  • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Marburger Bund (Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V)
Dr. med. Sibylle Erdmann, Fachärztin für Augenheilkunde

Dr. med. Sibylle Erdmann

Fachärztin für Augenheilkunde

Spezialistin für IVOM und Netzhauterkrankungen, Lasertherapie, Kindersprechstunde

Operativer Schwerpunkt

  • Intravitreale Injektionen
  • Lasertherapie

Konservativer Schwerpunkt

  • Erworbene und vererbte Netzhauterkrankungen
  • Sehschule
  • Notfallversorgung

Qualifikationen

  • 2017  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
  • Sept. 2009  Promotion „magna cum laude“ an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin zum Thema: „Einfluss der Photodynamischen Therapie auf Angiogenesefaktoren beim Aderhautmelanom und bei choroidaler Neovaskularisation“, Abteilung für Augenheilkunde, Doktorvater: PD Dr. Joachim Wachtlin

Beruflicher Werdegang

  • 1994-1995  Clifton College, Bristol, UK
  • 1997  Abitur am Ratsgymnasium Bielefeld
  • 1997-1998  Studium der Germanistik und Anglistik, Universität Passau
  • 1999-2006  Studium der Humanmedizin an den Universitäten Köln, Mainz und Freie Universität Berlin
  • 2006  Approbation als Ärztin
  • 2006-2008  wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, Direktor: Prof. Michael Foerster
  • 2008-2010  Assistenzärztin, Abteilung für Augenheilkunde, St. Gertrauden Krhs., Berlin, Direktor: PD Dr. Joachim Wachtlin
  • 2010-2012  Elternzeit
  • 2012-2013  Assistenzärztin im Augenzentrum Rosenheim. Leiter: Prof. Ekkehard Fabian
  • 2013-2015  Elternzeit
  • 2015-2017  Assistenzärztin, Abteilung für Augenheilkunde, St. Gertrauden Krhs., Berlin, Direktor: PD:Dr. Joachim Wachtlin
  • 2017  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
  • 2021  Weiterbildungsbefugnis auf dem Gebiet Augenheilkunde für 12 Monate, erteilt von der Ärztekammer Berlin

    Mitgliedschaften

    • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
    • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
    • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
    Ioanna Loupasaki, Fachärztin für Augenheilkunde

    Ioanna Loupasaki

    Fachärztin für Augenheilkunde

    Konservative Sprechstunden, Kindersprechstunde, Alternative Medizin

    Konservative Schwerpunkte

    • Konservative Sprechstunden
    • Kindersprechstunde
    • Alternative Medizin

    Qualifikationen

    • 2021 – 2022  Coaching Ausbildung bei der Jungian Coaching School (Direktor : Dr. Avi Goren Bar)
    • 2020-2022. Mind Body Medizin Therapeutin (Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen bei Prof. Dr. Dobos) 
    • 2021 bis heute  Akupunktur Ausbildung bei der DAEGFA (noch laufende Kurs)
    • September 2021  Einführung in der Bioresonanz (Firma BICOM )
    • April 2021  Psychosomatisches Grundversorgung (Institut Dr. Scheib)
    • November 2020  Autogenes Training
    • 2018  Ausbildung zur Yoga Lehrerin bei Dynamic Mindfulness Yoga, im Rahmen der Mind Body Medizin Therapie 
    • Juli 2017  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde
    • 2010  Famulatur, Abteilung für Augenheilkunde, Wilmer Eye Institut, Johns Hopkins Universitätsklinik, Baltimore, MD, USA

    Beruflicher Werdegang

    • 2004  Abschluss am Dionysos Lyzeum, Athen
    • 2004-2010  Studium der Humanmedizin, Nationale Hellenic Kapodistrias Universität Athen, Griechenland
    • Dezember 2010  Approbation als Ärztin der Ärztekammer Athen, Griechenland
    • 2010-2011  Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Eye Day Clinic, Direktor: Dr. med. Georgios Chronopoulos
    • 2011  Approbation als Ärztin der Ärztekammer Berlin
    • 2012-2013  Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Ernst von Bergmann, Potsdam, Direktorin: Prof. Anja Liekfeld
    • 2013-2016  Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Augenklinik Berlin Marzahn, Berlin, Direktor: Dr.med. Christoph Wirbelauer
    • Mai- Dezember 2016  Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Schlosspark Klinik, Berlin, Direktor : Dr. med. Christoph Niederstadt
    • Juli 2017  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde
    • Seit 2018 angestellte Fachärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross
    • 2017-2022  Vertretungen in mehreren Praxen in Berlin, Brandenburg und Magdeburg

      Mitgliedschaften

      • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
      • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
      • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
      Dr. med. Ophir Reinhardt, Assistenzarzt

      Lisa Aßmus

      Assistenzärztin

      Allgemeine Augenheilkunde

      Qualifikationen

      • März 2022 Promotion im Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum der Medizinischen Fakultät Charité –Universitätsmedizin Berlin – Thema: Vergleich der Auswirkung zweier Bettsysteme mit hoher bzw. niedriger Wärmekapazität auf die Schlafqualität

        Beruflicher Werdegang 

        • 2023-2019 Modellstudiengang Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin
        • 2020-2021 Assistenzärztin der Augenheilkunde in der Augentagesklinik Oranienburg MVZ GmbH
        • 2021-2023 Assistenzärztin der Augenheilkunde im Klinikum Barnim Werner Forßmann Krankenhaus, Eberswalde
        • 2023-2024 Assistenzärztin der Augenheilkunde im Augenzentrum Schöneiche bei Berlin
        Ricarda Neitzert, Fachärztin für Augenheilkunde

        Ricarda Neitzert

        Fachärztin für Augenheilkunde

        Konservative Sprechstunde, Lasertherapie, Mind Body Medicin

        Operative Schwerpunkte

        • Lasertherapie

        Konservative Schwerpunkte

        • Erworbene und vererbte Netzhauterkrankungen
        • Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes
        • Glaukom Diagnostik und Vorsorge (Grüner Star)
        • Notfallversorgung
        • Alternative Medizin – Mind Body Medicine

        Qualifikationen

        • 2015  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Brandenburg

        Beruflicher Werdegang

        • 2000  Abitur am Gymnasium Philippinum, Marburg
        • 2000-2007  Studium der Humanmedizin, Philipps-Universität Marburg
        • 2008  Approbation als Ärztin
        • 2009-2010  Assistenzärztin, Abteilung für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin, Direktor: Prof. Dr. D.-T. Pham
        • 2010-2011  Assistenzärztin, Abteilung für Augenheilkunde, Sankt Gertrauden Krankenhaus, Berlin, Direktor: PD Dr. J. Wachtlin
        • 2011-2012  Assistenzärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. M. Gross, B. Viehrig
        • 2012-2014  Assistenzärztin, Augentagesklinik am Kapellenberg, Potsdam, Ärztliche Leitung: Dr. T. Heuermann
        • 2014-2015  Elternzeit
        • 2015-2016  angestellte Fachärztin, Augenklinik im Albrecht-von-Graefe-Haus, Potsdam, Ärztliche Leitung: Dr. V. Rasch
        • seit 2017  angestellte Fachärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross
        • 2018-2019  Elternzeit

          Mitgliedschaften

          • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
          • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
          • Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation (DGII)

           

          Ivy Nieuwenhuis-Groß, Fachärztin für Augenheilkunde

          Ivy Nieuwenhuis-Groß

          Fachärztin für Augenheilkunde

          Alternative konservative Augenheilkunde, psychosomatische Diagnostik und Therapie

          Konservative Schwerpunkte

          • Alternative konservative Augenheilkunde
          • Psychosomatische Diagnostik und Therapie
          • Gutachten

          Qualifikationen

          • Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
          • Fortlaufende Weiterbildung Augenheilkunde und verschiedenen Verfahren der Naturheilkunde
          • Wissenschaftliche Arbeiten in Leiden/NL, und Freie Universität Berlin Klinikum Steglitz
          • Anerkennung Psychosomatische Grundversorgung der Ärztekammer Berlin

          Beruflicher Werdegang

          • Humanistisches Gymnasium, Niederlande
          • Studium der Human Medizin, Rijksuniversiteit Leiden, Niederlande
          • Approbation als Ärztin, Regierungspräsidium Stuttgart
          • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Direktor: Prof. Dr. G. Mackensen
          • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Freie Universität Berlin Klinikum Steglitz, Direktor: Dr. H. Witschel
          • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Augenheilkunde, Freie Universität Berlin Klinikum Steglitz, Kommissarische Leitung: Prof. Dr. F. Hoffmann, ab 1989 Leitung: Prof. Dr. M. H. Förster
          • Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
          • Anerkennung Psychosomatische Grundversorgung der Ärztekammer Berlin

            Mitgliedschaften

            • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
            • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
            • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)

            Ärzte Gesellschaft für Biophysikalische Informationstherapie (BIT)

            • Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde
            • Internationale Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin (IGAF)
            Aylin Stern, Fachärztin für Augenheilkunde

            Aylin Stern

            Fachärztin für Augenheilkunde

            Spezialistin für IVOM und Netzhauterkrankungen, Lasertherapie, Sicca-Therapie

            Operative Schwerpunkte

            • Intravitreale Injektionen (IVOM)
            • Lasertherapie

            Konservative Schwerpunkte

            • Netzhauterkrankungen
            • Sicca – Therapie
            • Notfallversorgung
            • Therapie des trockenen Auges (MDD)

            Qualifikationen

            • März 2019  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
            • 2004-2005  Studium der Humanmedizin an der Università degli studi di Firenze, Florenz, Italien, im Rahmen des europäischen Austauschprogrammes Erasmus

            Beruflicher Werdegang

            • 2000  Abitur Wald- Oberschule, Berlin
            • 2001-2007  Studium der Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin
            • 2008  Approbation als Ärztin
            • Mai-Dezember 2008 Ärztliche Spendenkoordinatorin der Hornhautbank der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum
            • 2008-2010  Ärztliche Mitarbeiterin im Institut für Transfusionsmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Haupttätigkeit: Cornea- und Gewebespendenkoordination
            • 2010-2015  Assistenzärztin, Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln, Direktor: Prof. D.T. Pham
            • 2012-2013 und 2015-2016  Elternzeit
            • 2016-2018  Assistenzärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross
            • seit  Juli 2019  angestellte Fachärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross

            Mitgliedschaften

            • Berlin-Brandenburgische augenärztliche Gesellschaft (BBAG)
            • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
            • Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation (DGII)

             

            Bastienne Viehrig, Fachärztin für Augenheilkunde

            Bastienne Viehrig

            Fachärztin für Augenheilkunde

            Spezialistin für Glaukomdiagnostik und -therapie

            Konservative Schwerpunkte

            • Glaukom Diagnostik und Vorsorge (Grüner Star)
            • Gutachten

            Qualifikationen

            • 2000  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
            • 1997  Anerkennung des Fachkundenachweises für den Rettungsdienst

            Beruflicher Werdegang

            • 1985  Abitur Dreilinden-Oberschule, Berlin
            • 1986-1993  Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin
            • 1993  Approbation als Ärztin
            • 1994-2000  Assistenzärztin, Abteilung für Augenheilkunde, Krankenhaus Neukölln, Leiter Dr. Fischer, Leiter Prof. Pham
            • 1996-1997  Kurse zur Erlangung der Fachkunde “Arzt im Rettungsdienst“ Universität Göttingen, Notarztwagenpraktikum Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Anerkennung des Fachkundenachweises für den Rettungsdienst
            • 2000  Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde der Ärztekammer Berlin
            • 2000-2005  Selbständige Augenärztin in Vertretung bei verschiedenen Augenärzten
            • 2006  Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Fr. Dr. med. Mirjam Gross

              Ehrenamtliche Tätigkeiten

              • Seit 2001 Lehrberechtigung für den Sanitätsbereich und die Frühdefibrillation, Dozentin für die Aus- und Fortbildung von Sanitätern, Rettungssanitätern und Rettungsassistenten
              • Seit 1995 Ehrenamtliche Arzteinsätze für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Wasserrettungsdienst und im Katastropheneinsatz des Wasserrettungszuges der DLRG

              Mitgliedschaften

              • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
              • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
              • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bezirk Steglitz-Zehlendorf
              • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bezirk Tempelhof-Kreuzberg
              Dr. med. Ophir Reinhardt, Assistenzarzt

              Marie Auerbach

              Assistenzärztin

              Allgemeine Augenheilkunde

                Beruflicher Werdegang 

                • 2014-2020 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
                • 2020 Approbation als Ärztin durch das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen
                • 2021-2024 Assistenzärztin der Klinik für Augenheilkunde des Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
                • Seit 2024 Assistenzärztin, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. Mirjam Gross

                Optometristinnen / Freie Mitarbeiterinnen

                Nicole Stein, Diplom Optometristin und Augenoptikerin (FH)

                Nicole Stein

                Diplom Optometristin / Augenoptikerin (FH)

                Schwerpunkte

                • Spezialistin für Intraokularlinsen­beratung
                • Augenmessung / Refraktion
                • Beratung für Sehhilfenanpassung / Brillensprechstunde

                Qualifikationen

                • 2011  Ausbildereignungsschein
                • 2006  Diplom Fachbereich Augenoptik/ Optometrie (FH)
                • 2005  Dream Care Anpasserin: Orthokeratologie

                Beruflicher Werdegang

                • 1999  Abitur Otto-Nagel Gymnasium Berlin
                • 2002  Gesellenbrief mit Auszeichnung als Augenoptikerin
                • 2005  Abschluss als Dream Care Anpasserin: Orthokeratologie
                • 2006  Diplom: Fachbereich Augenoptik/ Optometrie
                • 2007  Refraktionistin/ Kontaktlinsenanpasserin, Fielmann AG
                • 2007-2009  Leiterin der refraktiven Abteilung der Potsdamer Augenklinik
                • 2009-2013  Kontaktlinsenanpasserin: Augenarztpraxis am Savignyplatz
                • 2011  Ausbildereignungsschein
                • seit 2013  als freiberufliche Diplom Optometristin in verschiedenen Augenarztpraxen tätig
                • seit 2014  in der Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross
                  Dr. Stefanie Holzapfel, Diplom Optometristin und Augenoptikerin (FH)

                  Dr. Stefanie Holzapfel

                  Diplom Augenoptikerin / Optometristin (FH)

                  Schwerpunkte

                  • Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Sehbeeinträchtigung aller Altersgruppen (Low Vision)
                  • Patientenberatung zu Rehabilitationsmaßnahmen
                  • Sehhilfenanpassung

                  Qualifikationen

                  • Diplom Augenoptikerin / Optometristin (FH)
                  • Anerkannte Fachberaterin für Sehbehinderte

                  Beruflicher Werdegang

                  • 1993-1996  Ausbildung zur Augenoptikerin
                  • 1999-2003  Studium zur Diplom Augenoptikerin / Optometristin (FH) an der Technischen Fachhochschule Berlin
                  • 2006-2007  Studium zum Master of Science Augenoptik / Optometrie an der Technischen Fachhochschule Berlin
                  • 2006-2015  Promotion an der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften zum Thema: „Akzeptanz vergrößernder Sehhilfen durch Kinder mit Sehbehinderungen“
                  • seit 1996  Augenoptikerin/Optometristin in verschiedenen augenoptischen Fachgeschäften
                  • seit 2004  Lehrtätigkeit u.a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Studiengang Augenoptik / Optometrie, Bereich vergrößernde Sehhilfen
                  • seit 2006  Patientenberatung und Sehhilfenanpassung, Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. M. Gross
                  • seit 2011  Leitung des Gemeinsamen Fachausschuss für die Belange Sehbehinderter beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)

                    Mitgliedschaften

                    • Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. (BFS)
                    • Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS)
                    • Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO)

                    Orthoptistin

                    Claudia Merbold, Orthoptistin

                    Claudia Merbold

                    Sehschule, Orthoptistin

                    Schwerpunkte

                    • Sehschule/Orthoptik
                    • Prävention, Diagnose und Therapie von Schielerkrankungen, Sehschwächen, Augenzittern, Kopfschmerzen und Augenbewegungsstörungen bei Patienten aller Altersgruppen
                    • Patienten mit Sehstörungen nach Hirnschädigung durch Unfall oder Schlaganfall
                    • orthoptische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten

                    Qualifikationen

                    • Fortbildungen vom BOD (Bund deutscher Orthoptistinnen) werden zur Weiterbildung genutzt
                    • 1997-1999: Studienbegleitende Ausbildung zur Trainerin für soziale Kompetenzen beim Verein für Arbeit, Bildung und Forschung an der FU Berlin

                    Beruflicher Werdegang

                    • 1984  Abitur am Georg-Büchner-Gymnasium, Berlin
                    • 1985-1986  Industrial Design Studium an der HdK (jetzt UdK)
                    • 1986-1989  Ausbildung zur Orthoptistin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
                    • 1989-1991  Angestellt als Orthoptistin in der Schlossparkklinik, Berlin
                    • 1992-2002  Psychologie Studium an der FU Berlin, mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
                    • 1997-1999  Studienbegleitende Ausbildung zur Trainerin für soziale Kompetenzen beim Verein für Arbeit, Bildung und Forschung an der FU Berlin
                    • 1999-2002  Seminartätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung
                    • Seit 1992  in verschiedenen Augenarztpraxen als Orthoptistin tätig
                    • Seit 2012  Orthoptistin in der Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross
                      Claudia Merbold, Orthoptistin

                      Lene Böttiger

                      Orthoptistin

                      Schwerpunkte

                      • Sehschule/Orthoptik
                      • Prävention, Diagnose und Therapie von Schielerkrankungen, Sehschwächen, Augenzittern, Kopfschmerzen und Augenbewegungsstörungen bei Patienten aller Altersgruppen
                      • Patienten mit Sehstörungen nach Hirnschädigung durch Unfall oder Schlaganfall
                      • orthoptische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten
                      • Betreuung von Kindern bei Brillenbedarf sowie bei zunehmender Kurzsichtigkeit (Myopie)

                      Qualifikationen

                      • Fortbildungen vom BOD (Bund deutscher Orthoptistinnen) werden zur Weiterbildung genutzt

                      Beruflicher Werdegang

                      • 2021 abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Orthoptistin an der beruflichen Schule der Universitätsmedizin Greifswald
                      • 2021-2023  Leitung der Kinder- und Jugendsprechstunde in der Augenarztpraxis Ries/Kuhnert Neustrelitz als Orthoptistin 
                      • Seit 2024  Orthoptistin in der Augenpraxis für Gross und Klein, Berlin, Ärztliche Leitung: Dr. med. Mirjam Gross